Ausstellung in derKnabenschule gewährt Einblicke in die Geschichte: Ausstellung gewährt Einblicke in die Geschichte: Kloster Engelport mit Region eng verwoben
Ausstellung in derKnabenschule gewährt Einblicke in die Geschichte
Ausstellung gewährt Einblicke in die Geschichte: Kloster Engelport mit Region eng verwoben
Die beiden örtlichen Heimatforscher Klaus Layendecker und Markus Sausen, von links, hatten die Ausstellung zum Kloster Maria Engelport zum Treiser Katharinenmarkt in der Knabenschule optimal vorbereitet. Ortsbürgermeister Hans-Josef Bleser, Bildmitte, freut sich über die guten Kontakte zum Kloster. Kanonikus Richard von Menshengen, rechts, und zwei Anbetungsschwestern kamen zur Ausstellungseröffnung. Foto: Heinz Kugel Heinz Kugel
Treis Karden. Mit einer informativen Ausstellung in der alten Knabenschule wurde einmal mehr die besondere Faszination des stillen Klosters Maria Engelport im Flaumbachtal deutlich: Die reiche 800-jährige Geschichte ist beeindruckend. Ortsbürgermeister Hans-Josef Bleser dankte bei seiner Eröffnung der Ausstellung am traditionellen Katharinenmarkt den beiden örtlichen Heimatforschern Klaus Layendecker und Markus Sausen für ihre kompetenten Vorbereitungen.
Der Ortschef wies in diesem Zusammenhang auf die besonderen Beziehungen zwischen dem Kloster und seiner Moselgemeinde hin. Kanonikus Richard von Menshengen, der mit zwei jungen Schwestern an der Veranstaltung teilgenommen hat, konnte diese Aussage nur unterstreichen, wobei er betonte, dass Engelport in den vergangenen 800 Jahren immer schon in die gesamte Region ausgestrahlt habe, doch seien die Kontakte zu Treis-Karden besonders lang, ...