Büchel/Berlin
Atombomber bleiben im Dienst

Büchel/Berlin - Das Verteidigungsministerium in Berlin dementiert einen Bericht der "Rheinischen Post", in dem es heißt, die Atombomben-Tornados auf dem Fliegerhorst Büchel würden bis 2013 ersatzlos gestrichen. Das hätte das Aus des Jagdbombergeschwaders 33 in der Eifel bedeutet.

Lesezeit 1 Minute

Büchel/Berlin – Das Verteidigungsministerium in Berlin dementiert einen Bericht der „Rheinischen Post“, in dem es heißt, die Atombomben-Tornados auf dem Fliegerhorst Büchel würden bis 2013 ersatzlos gestrichen. Das hätte das Aus des Jagdbombergeschwaders 33 in der Eifel bedeutet.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg will die Tornado-Kampfflieger noch mehr als ein Jahrzehnt einsetzen. Ein Sprecher des Ministeriums sagt: „Die Nutzung des Waffensystems Tornado ist über das Jahr 2020 hinaus vorgesehen. Der Zeitpunkt der endgültigen Außerdienststellung ist noch nicht festgelegt.“ Dass die Tornado-Jagdbomber bis 2013 laut „Rheinischer Post“ ausgemustert werden sollen, sei „sachlich unzutreffend“.

MdB Peter Bleser (CDU) reagiert auf die Aussagen des Verteidigungsministeriums erleichert: „Jetzt sagt zu Guttenberg sogar zu, dass die Tornados bis 2020 vorgesehen sind – entgegen der bisher angedachten Frist bis 2016.“

Lesen Sie mehr in der Freitagsausgabe der Cochem-Zeller RZ

Top-News aus der Region