Bahn will erst Ende Oktober Auskunft über das weitere Vorgehen geben
Arbeiten an stillgelegten Gleisen: Beginnt der Freischnitt der Eifelquerbahn?
Zwischen Kaisersesch und Laubach wurde ein Abschnitt der Bahnstrecke gemäht. Die Deutsche Bahn prüft derweil, ob über die Trasse durch das Hochwasser beschädigte Fahrzeuge geborgen werden können. Ein Zusammenhang wurde nicht bestätigt.
Kevin Ruehle

Kaisersesch/Frankfurt. Die Entscheidung über die Wiederinbetriebnahme der Eifelquerbahn sei „offenbar gefallen“, vermeldet der Verein Eifelquerbahn in einer Pressemitteilung. Dies werde aus mehreren Quellen „aus dem Umfeld des Deutsche Bahn (DB) Konzerns übereinstimmend“ berichtet, heißt es. Eine Bestätigung für diese Behauptung gibt es bislang nicht. Die Pressestelle der Deutschen Bahn gibt sich weiterhin zurückhaltend.

Aktualisiert am 26. September 2021 18:28 Uhr
Eine Pressesprecherin des Konzerns bestätigt allerdings, was noch vor einigen Wochen als unwahrscheinlich galt. „Für die Bergung der durch das Hochwasser beschädigten Fahrzeuge, die sich noch auf der Eifelstrecke befinden, prüft die DB die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Nutzung der Eifelquerbahn“, antwortet die Bahn auf eine RZ-Anfrage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden