Ulmen
AöR in Ulmen bleibt vorerst bei nur einem Projekt

Ulmen. Die Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) "Vulkanenergie Ulmen" soll für die Verbandsgemeinde Ulmen und deren Gemeinden Energieprojekte realisieren und daraus Gewinne erwirtschaften. Allerdings laufen die Geschäfte bisher nicht so heiß, wie es der Name vermuten lässt. Nur an einem Projekt ist die Gesellschaft bisher beteiligt. In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates wurden die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Pläne für die Zukunft der AöR offengelegt.

Lesezeit 2 Minuten
Die AöR Vulkanenergie Ulmen besitzt 51 Prozent des Unternehmens Solarpark Jungferweiher GmbH, die die Freiflächenanlage westlich des Gewässers betreibt. Finanziert wurde der öffentliche Anteil des Projekts zunächst von der Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen, die normalerweise Grundstücke für die Verbandsgemeinde vermarktet, aber auch Anlagen in Ulmen besitzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region