Anwesen ist nun Eigentum der Gemeinde
Anwesen ist nun Eigentum der Gemeinde: Treis-Karden hat Schlüssel zur Wildburg
Kevin Ruehle

Treis-Karden. Zwar hat ein vom Blitz getroffener metallener Löwe im Innenhof der Burg seinen Schwanz verloren und so manches Mobiliar entspricht nicht dem, was man von einer mittelalterlichen Burg erwarten darf, doch insgesamt dürfen sich die Vertreter der Gemeinde Treis-Karden freuen, dass sich ihre größte Immobilie in einem hervorragenden Zustand befindet. Seit Anfang des Monats hat die Gemeinde den Schlüssel zur Wildburg, die Verträge sind geschlossen, der Kauf abgewickelt. Und bevor die Moselgemeinde ganz genau weiß, wie das Anwesen mit einer Fläche von 11 Hektar genutzt werden soll, hat bereits der Frühjahrsputz begonnen. Die RZ durfte sich in der Wildburg, die lange in Privatbesitz war, umsehen.

Ein paar Überraschungen hielt die Wildburg für Bürgermeister Hans-Josef Bleser dann doch bereit, als sich die Vertreter der Gemeinde einen ersten Eindruck von der neuen Immobilie verschafften. Hinter Bildern versteckte Kammern, teils gruselige Gemälde oder Armeen von Bleisoldaten finden sich hinter den dicken Mauern der Wildburg und den angrenzenden Gebäuden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region