Viel Dank und Lob für Weinkönigin Martina und Prinzessin Lena
Am Moselufer geht es hoch her: Umzug und Party beim Weinfest in Brodenbach
Im rollenden Weinberg genießen Weinkönigin Martina (rechts) und Prinzessin Lena den Festzug in ihrem Heimatort. Foto: Erwin Siebenborn
Erwin Siebenborn

Genuss und Lebensfreude gehören zum Wein- und Heimatfest in Brodenbach dazu. So lockte das traditionelle Fest bei hochsommerlichen Temperaturen wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in die Festmeile ans Moselufer. Die Interessengemeinschaft Wein- und Heimatfest präsentierte am Ufer des Flusses ein schwungvolles Fest für Jung und Alt.

Lesezeit 2 Minuten

Im rollenden Weinberg genießen Weinkönigin Martina (rechts) und Prinzessin Lena den Festzug in ihrem Heimatort. Foto: Erwin Siebenborn
Erwin Siebenborn

Im Mittelpunkt standen Weinkönigin Martina und ihre Prinzessin Lena. Die Regentinnen blickten mit Freude auf ihre einjährige Amtszeit zurück. Sie präsentierten mit Engagement und Herzblut ihre Heimatgemeinde, die Weine aus den Terrassen der Untermosel und die fleißigen Winzer – sowohl in der Region als auch auf Einladung von Josef Oster in Berlin. Die beiden erlebten interessante Begegnungen, tolle Veranstaltungen und viele schöne Momente.

Zahlreiche gekrönte Häupter des Weinadels von Mosel und Mittelrhein gaben sich beim Fest die Ehre. Der Festumzug durch die Gassen des festlich geschmückten Dorfes gestaltete sich für Königin Martina und Prinzessin Lena zu einem Höhepunkt im Festprogramm. Im rollenden Weinberg genossen sie die Ovationen ihrer Fans. Musikalisch wurden sie von den Mosel-Musikfreunden Oberfell/Brodenbach begleitet. Schon am Freitagabend ging es mit den Donnerloch Boyz bis spät in die Nacht heiß her. Die Partyband heizte die Stimmung mit Schlagern, Rock, Pop und Partykrachern tüchtig an.

Abends wird getanzt, beim Familientag Bogen geschossen

Nahtlos setzte sich die Feier- und Tanzfreude am Samstagabend mit dem Auftritt der Rock-Cover-Band Candy Apple Red fort. Am Sonntag gestalteten die Wingertsbläser den Frühschoppen, und beim Familiennachmittag traf man beim Bogenschießen ins Schwarze. Bläserensembles bürgten an den Festtagen für flotte Töne und eine gesellige Atmosphäre.

Die Regentinnen Martina und Lena erhielten für ihre engagierte Amtsführung viel Dank und gute Wünsche für das bevorstehende zweite Amtsjahr von: Weinfestsprecherin Simone Krahl, Ortsbürgermeister Andreas Griebel, Bundestagsabgeordnetem Josef Oster, Kathrin Laymann, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, und Beigeordnetem Pascal Badziong vom Landkreis Mayen-Koblenz.

Top-News aus der Region