LFB-Präsident Horst Lenz betonte in seiner Rede die außerordentlichen Leistungen der Azubis: „Mit ihren herausragenden Ergebnissen gehören Sie zu den besten Absolventinnen und Absolventen unseres Landes. In Zeiten des großen Fachkräftemangels benötigen wir ganz besonders solch ambitionierte Menschen wie Sie in den unterschiedlichsten Disziplinen von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.“ Er lobte zudem die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen, einen Freien Beruf zu ergreifen: „Sie haben sich für ein abwechslungsreiches und bedeutendes Arbeitsumfeld entschieden.“
Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück rückte die Vielfalt der freien Berufe und den Wert der dualen Ausbildung in den Fokus ihrer Laudatio. Sie lobte die Absolventinnen und Absolventen als Vorbilder in Sachen Disziplin, Kreativität und Haltung: „Ihnen stehen jetzt alle Wege offen. Noch nie waren die Chancen, die Ihnen die Ausbildung ermöglicht, so vielfältig wie heute. Als Beste ihres Jahrgangs sind sie auch die besten Botschafterinnen und Botschafter für die duale Ausbildung.“
Der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz wurde 1978 gegründet und ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). Mehr als 1,3 Millionen selbstständige Freiberufler arbeiten in Deutschland. Bundesweit beschäftigen sie über 3 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes.red