Alflen
Alfler lieben ihre Kastanienbäume

Gegen die hohen Kastanien wirkt die Kirche in Alflen klein, ihr Turm jedoch ist höher als die majestätisch wirkenden Bäume. Foto: Offenberg

Beate Offenberg

Alflen. Trotz ihrer exponierten Lage im höher gelegenen Ortsteil der Eifelgemeinde Alflen ist die im gotischen Baustil errichtete Pfarrkirche St. Johannes der Täufer viele Monate im Jahr noch nicht einmal zur Hälfte sichtbar. Der Grund ist eine Gruppe mächtiger Kastanienbäume, die mit einer Wuchshöhe von weit über 20 Metern zwar noch nicht mit der 34 Meter hohen Kirchturmspitze konkurrieren können, mit ihren gewaltigen Kronen und dem dichten Blattwerk aber weite Teile des Kirchengebäudes blickdicht umhüllen. Die Kastanie ist eines der Naturdenkmäler, die die RZ vorstellt.

Lesezeit 3 Minuten
Von Beate Offenberg Mit ihrem geraden und hohen Wuchs verleihen die Bäume dem Kirchenumfeld eine ausgesprochen majestätische Prägung. In Alflen ist der Kirchhof noch im klassischen Stil angelegt: das unmittelbare Kirchenumfeld ist mit Natursteinmauern eingefriedet und uralte Grabmale erinnern an längst verstorbene Ahnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region