Agua-Viva-Festival mit fünf Bands in Pommern hilft Dörfern in Peru
Agua-Viva-Festival: Fünf Bands spielen in Pommern für Wasserprojekte in den Anden
Peter Birkenbeil (stehend) opfert seit genau 15 Jahren seine Freizeit, um Menschen in den peruanischen Anden mit Trinkwasser zu versorgen. Finanziert wird dies durch viele Spender und den Verein Agua Viva. Foto: Peter Birkenbeil
Peter Birkenbeil

Pommern. In den peruanischen Anden gibt es fast vergessene Dörfer, die keinen Wasseranschluss haben. Peter Birkenbeil hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wasser in die Dörfer zu bringen und es dort hygienisch aufbereiten zu lassen. Vor zehn Tagen hat das siebte Trinkwasserprojekt des Ingenieurs aus Pommern in Peru seit 2009 begonnen – finanziert wird dies durch Spenden, ausgeführt am Ort über Partnerorganisationen wie die Caritas. Und insbesondere das Agua-Viva-Festival in Pommern, zu dem am Samstag ab 18.45 Uhr fünf interessante Musikformationen am Moselstrand erwartet werden, leistet einen wertvollen Beitrag. Musikalisch werden viele Genres zu hören sein, von Flower-Power-Musik, Jazzrock, Filmmusik bis hin zu Folk a la Peter Birkenbeil und Freunde.

Lesezeit 2 Minuten

Eingeläutet wird der Abend quasi unter der Laterne. Mit „Lili Marleen“ und weiteren Klassikern entführt die Trierer Formation Old School in die Zeit der 1940er- und 50er-Jahre. Auch dank manch nachempfundener Filmmelodie. Von einer „liebenswerten Nostalgieband mit beseelten Beat-, Rock- und Soulnummern“, spricht Peter Birkenbeil, selbst Multiinstrumentalist, wenn er auf die Band TNO zu sprechen kommt. „Ich schätze mich glücklich, dass wir die Band endlich mal bei uns haben“, sagt er. TNO spielt vor allem Musik aus der Hippiezeit.

Ebenfalls aus Trier stammt die Band Triple Change, die sich ganz dem Fusion verschrieben hat. Anleihen bei Jazzrockgrößen wie Larry Carlton, Stanley Clarke, Billy Cobham, Chick Corea, Herbie Hancock, Jaco Pastorius, David Sanborn und Mike Stern sind bei ihr Programm, ebenso Ausflüge ins Rock-Genre zu Toto. „Ihren Tribut bringen Triple Change den Musikergrößen in Form von komplexen Arrangements dar, mit denen sie deren Meisterwerke vornehmlich aus den 70er-Jahren wiederaufleben lassen“, betont Birkenbeil.

Ein „Schmankerl“ nennt er die Verpflichtung des Derwischs mit der Querflöte – aus Fulda kommt Heinz Berg an die Mosel und zeigt, was sein Instrument im Rockbereich alles hergibt. Mit ihm soll es zu später Stunde noch eine Spontansession geben. Auch Mariachi Pomerania werden mit Folkklängen zu hören sein. Nach der letztjährigen Verschnaufpause kommen sie wieder zur Geltung, um beispielsweise der Panflöte die schönsten wie auch schrillsten Töne zu entlocken.

Für das Festival haben Birkenbeil und seine Helfer ein Infozelt aufgestellt, in dem man sich über die Peru-Projekte informieren kann. Für die Bewirtung ist gut vorgesorgt. Der Eintritt ist frei.

Informationen über den gemeinnützigen Verein Agua Viva gibt es im Internet unter der Adresse www.agua-viva-peru.jimdo.com. Spenden sind möglich unter zum Spendenkonto Agua Viva, DE 78 5776 1591 0192 1426 00.

Top-News aus der Region