Kitakinder aus Lutzerath lernen süßes Gemüse kennen
„AckerRacker“ auf Bauernhof in Lutzerath unterwegs: Wo kommt eigentlich Zucker her?
acker-7
Zum Abschluss des Projekts „Woher kommt unser Zucker“ durften die Kitakinder Brote mit süßem Rübensirup naschen. Fotos: Ulrike Platten-Wirtz
Platten-Wirtz Ulrike. Ulrike Platten-Wirtz

Nach süßem Zucker duftet es in der Landwirtschaftsküche des Scholzehofs in Lutzerath. Auf einem großen Tisch in der Mitte des Raums liegen dicke, helle Rüben neben Paketen mit Kandis-, Puder- und Würfelzucker sowie ein Topf Rübensirup. Um den Tisch herum stehen die Fünfjährigen aus der nahegelegenen Kindertagesstätte. Mit großen Augen schauen die Kleinen auf die Waren und fragen sich, was denn das eine mit dem anderen zu tun hat.

Agraringenieurin Katharina Blang, die den Scholzehof bei Projekten unterstützt, erklärt, dass der Zucker, der die beliebten Süßigkeiten so lecker schmecken lässt, aus Zuckerrüben gewonnen werde. Wie das genau funktioniert, demonstriert Blang, indem sie die Rüben säubert, zerkleinert und dann mit etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region