Weinfest Stadt Cochem sagt das Feuerwerk am Sonntag ab - Unverständnis bei Helmut Reuter: Absage Cochemer Feuerwerk: Keine Knalleffekte, aber ein enormes Echo
Weinfest Stadt Cochem sagt das Feuerwerk am Sonntag ab - Unverständnis bei Helmut Reuter
Absage Cochemer Feuerwerk: Keine Knalleffekte, aber ein enormes Echo
Das Feuerwerk lockt jedes Jahr Tausende Besucher aufs Cochemer Weinfest. Doch jetzt hat die Stadt das Spektakel abgesagt. Foto: Kurt Oblak Kurt Oblak
Cochem. Das Cochemer Feuerwerk am Weinfestsonntag fällt aus. Das traditionsreiche Spektakel, bei dem sich Mosel und Reichsburg lauthals „unterhalten“, fällt der anhaltenden Trockenheit zum Opfer. Zu hoch ist die Gefahr, dass die Hänge des Moseltals in Brand geraten, heißt es aus dem Rathaus. Diese schwierige Entscheidung hat die Stadt Cochem am Dienstagabend nach einer Sitzung des Reichsburgausschusses überraschend getroffen.
Lesezeit 2 Minuten
1950 feuerte Helmut Reuter, Firma Steffes-Ollig aus Müllenbach, das erste Feuerwerk in Cochem ab, sein Sohn Helmut Reuter jun. bringt das Publikum der Kreisstadt seit etwa 40 Jahren zum Staunen. Zum ersten Mal wird das Feuerwerk abgesagt – und das löst beim erfahrenen Feuerwerksweltmeister Unverständnis aus.