Moselort feiert 90. Heimat- und Weinfest - Viele befreundete Vereine zu Gast
90. Heimat- und Weinfest in Klotten: Ein weinseliger Lindwurm zieht sich durch den Moselort
Die Klottener Weinmajestäten mit Moselweinprinzessin Amelie nebst Bacchus und Bacchantin mit Gefolge eröffneten das 90. Wein- und Heimatfest. Foto: Thomas Esser
Thomas Esser

90 Jahre Heimat- und Weinfest: Das wusste Klotten zu feiern. Höhepunkt war dabei ganz sicher der Festumzug, der durch die Straßen des Moselorts zog.

Lesezeit 1 Minute

Der große Festumzug war auch beim 90. Heimat- und Weinfest des Moselortes Höhepunkt der diesjährigen Festveranstaltung. Dabei konnte man sich schon vor dessen Start am strahlenden Lächeln der amtierenden Weinmajestäten erfreuen, welches neben dem leckeren Wein und den gut gelaunten Festbesuchern ebenso dem gewogenen Wetter geschuldet war.

Letzteres hatte nämlich kurz zuvor von nass auf trocken umgestellt, was von Gastgebern wie angereisten Gästen mit Freude registriert wurde. Vorsichtshalber mitgeführte Regenschirme wurden jetzt mit Verachtung bestraft und verschwanden augenblicklich von der Bildfläche. Die wurde nun von trefflich geschmückten Motivwagen und festlich gewandeten Fußgruppen ausgefüllt, die sich in Form eines farbenfrohen Lindwurms froh gestimmt den Weg durch den Winzerort bahnten.

Nach Motivwagen folgt die Musik

Für eine willkommene musikalische Begleitung sorgten dabei die Hausherren vom Spielmannszug Klotten, die Aktiven des Musikvereins Kail/Klotten sowie die musizierenden Gäste vom Spielmannszug Drüpplingsen. Dazu gesellten sich mit der Schützenbruderschaft St. Helena Xanten sowie den Fahnenschwenkern Pirrewitt aus Belgien weiterhin langjährige Klottener Gastvereine, die auch bei der aktuellen Jubiläumsveranstaltung wieder ein beliebter Garant für kurzweilige Unterhaltung waren.

Für eine solche sorgte innerhalb des Festprogramms ebenso die Formation der Original Moseltaler, die Band Betobe, DJ RJ sowie die Akteure des Moselschieferchors Klotten. Die amtierende Weinkönigin Lisanne hatte das Jubiläumsfest zusammen mit ihren Prinzessinnen Estelle und Jill im Beisein von Moselweinprinzessin Amelie Fritschle eröffnet und das weinfröhliche Volk auf eine gemütliche Festveranstaltung eingestimmt.

Mit von der Partie waren auch Bacchus Leon mit Bacchantin Clara und trinkfreudigem Gefolge, die überdies Garanten für gute Stimmung waren. Für eine solche zeichnete bei einem zusätzlichen Festhöhepunkt ebenso das große Jubiläumsfeuerwerk von der Burg Coraidelstein verantwortlich, das am späten Samstagabend den in Dunkelheit getauchten Moselhimmel in ein grellbuntes Lichtermeer verwandelte.

Top-News aus der Region