Wie Ratskellermeister Karl-Josef Krötz es geschafft hat, dem deutschen Wein in Bremen wieder gebührendes Renommee zu verschaffen: 33 Jahre Chef im berühmten Weintempel: Moselaner ist Ratskellermeister in Bremen
Wie Ratskellermeister Karl-Josef Krötz es geschafft hat, dem deutschen Wein in Bremen wieder gebührendes Renommee zu verschaffen
33 Jahre Chef im berühmten Weintempel: Moselaner ist Ratskellermeister in Bremen
Ratskellermeister Karl-Josef Krötz in seinem mit edlen Tropfen bestückten Reich vor dem berühmten Bacchusfass. Foto: Winfried Simon Winfiried Simon
Vor mehr als 33 Jahren, im April 1989, hat der Moselaner Karl-Josef Krötz mit Ehefrau Doris die Zelte an der Mosel abgebrochen. Der Sohn einer Neefer Winzerfamilie – die Mutter stammt aus Erden – hatte zuvor bei Günter Lenz in Pünderich gearbeitet.
Lesezeit 3 Minuten
Der leider viel zu früh verstorbene Lenz war damals in gewisser Weise ein Außenseiter. Er brachte die trockene Rieslingwelle ins Rollen, und Krötz registrierte genau, wie Lenz sein Weingut mit pfiffigen Ideen, aber auch mit konsequentem Qualitätsstreben in die Schlagzeilen der Fach- und Gourmetzeitschriften brachte.