Rat sieht Bedenken gegen geplante Anlage weitgehend ausgeräumt, hält aber an einzelnen Forderungen fest
Zustimmung zur Klärschlammanlage: Wallmenroth gibt jetzt grünes Licht
Auf dem Gelände des Klärwerks in der Muhlau soll eine Anlage zur Klärschlammverwertung entstehen. Der Rat Wallmenroth hat nun, nach intensiver Prüfung, sein Einvernehmen für das Projekt erteilt.
Daniel Weber

Wallmenroth. Es ist ein Vorhaben mit Tragweite für den gesamten Kreis und darüber hinaus: Die Rede ist von der geplanten Klärschlammverwertungsanlage am Klärwerk in der Muhlau.

Dort soll in Zukunft bekanntlich Klärschlamm aus der gesamten Region angeliefert, getrocknet und verbrannt werden. Dabei wird Phosphor zurückgewonnen, der dann für Düngemittel verwendet werden kann. Zur Realisierung des mit Baukosten von 12,5 Millionen Euro veranschlagten Projekts haben sich die sechs Verbandsgemeinden im AK-Land sowie die VG Hachenburg und die VG Selters (Westerwaldkreis) und die Gemeinde Windeck (Rhein-Sieg-Kreis) in der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region