Schulen, VfB, Kommune und CDU diskutieren über Lösung für zentrale Sportanlage in Wissen
Ziel für zentrale Sportanlage in Wissen: Kunstrasen und Tartanlaufbahn
foto_cdu_vfb
Sie nahmen sich ausgiebig Zeit für den gemeinsamen, sportlichen Gedankenaustausch zwischen CDU Wisserland und dem Vorstand des VfB Wissen (von links): Rudolf Krämer, Albert Rödder, Robert Leonards, Peter Schwan, Sebastian Papenfuß, Frank Haak und Berno Neuhoff. Foto: Berno Neuhoff
Scheid Markus. Berno Neuhoff

Wissen. Zu einem sportlichen Gedankenaustausch rund um die zentrale Sportanlage (ZSPA) trafen sich Vorstandsmitglieder des VfB Wissen mit Vertretern der CDU Wisserland und Bürgermeister Berno Neuhoff. Ergebnis: Die sportlichen Begebenheiten, vor allem der Hartplatz und die Laufbahn sind alles andere als gut: Die Drainage auf dem Hartplatz und die alte Aschelaufbahn sind marode und nicht mehr wettkampf- und wettbewerbsfähig.

Lesezeit 2 Minuten

Einig waren sich die Dialogpartner, dass die Vereine im Wisserland und die örtlichen Schulen dringend Verbesserungen brauchen. Die Verbandsgemeinde will bei Kreis und Land Zuschüsse beantragen, damit in der ZSPA ein neuer Kunstrasenplatz und eine Tartanbahn entstehen können. Bis es so weit sei – auch da herrschte Einigkeit – liege noch ein langer Weg vor allen Akteuren.

VfB-Geschäftsführer Frank Haak: „Wir sind optimistisch, dass es gelingen kann, wenn Verbands-gemeinde, Vereine und Schulen gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir wollen dazu beitragen.“ 200.000 Euro will allein der VfB Wissen beisteuern. „Das ist ein wichtiges Signal für das gesamte Projekt“, so Neuhoff. „Die Verbandsgemeinde Wissen kann das alleine nicht stemmen.“

Die ZSPA ist neben dem Schulsport Treffpunkt für Fußball, Leichtathletik, Nordic-Walking, Herzsportgruppe und mehr. Die bislang letzte Generalsanierung erfolgte 1993/94. Im Winter müssen Fußballer auf bespielbare Kunstrasenplätze in der Umgebung ausweichen, etwa in Holpe, Kroppach oder Hamm. Die Leichtathleten trainieren regelmäßig auf der Tartanlaufbahn in Hamm, da Laufwettkämpfe nur auf solchen Bahnen ausgetragen werden.

Christdemokraten sagen Unterstützung zu

CDU-Vorsitzender Robert Leonards unterstrich: „Wir wollen erfahren, wo der Schuh drückt und wie wir konkret helfen können. Wir unterstützen klar die Bemühungen um ein Kunstrasenfeld und eine Tartanlaufbahn und hoffen, dass die Finanzierung gelingt.“

Albert Rödder und Sebastian Papenfuß, beide lange Jahre fußballerisch unterwegs und in den Fraktionen in VG und Stadt aktiv, erklärten unisono: „Wissen ist Schulstandort und Heimat für viele Vereine. Ein Kunstrasenplatz und eine Tartanlaufbahn sind ausdrücklich kein Luxus. Es war richtig, den Sportstättenplan für die Verbandsgemeinde aufzustellen und die Vereine und Schulen aktiv einzubeziehen.“

Auch Ehrenamt und Eigenleistung kamen zur Sprache. Der VfB schaffte beispielsweise neue Fußballtore an, ebenso Trainerbänke an beiden Plätzen und für die Leichtathletik eine neue Hochsprunganlage sowie eine Abdeckung für die Weitsprunganlage. Diese Investitionen aus Vereinsmitteln kommen allen Nutzern des Stadions zugute. Die Tribüne wurde in Eigenregie neu gestrichen. Mit jungen Kickern recht gut besetzt ist zurzeit die gemeinsame Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland. „Ihnen fehlt jedoch die sportliche Perspektive, zu bleiben“, sagte Peter Schwan vom VfB, „wir brauchen die Hilfe von Land, Kreis, Verbandsgemeinde und privaten Sponsoren.“

Der VfB Wissen hat die CDU Wisserland überzeugt, dass er dazu eine Vorreiterfunktion einnehmen will. Bürgermeister Neuhoff: „Wir müssen gemeinsam alles versuchen. Der Sponsorenlauf für das Kleinspielfeld hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial wir im Wisserland haben. Das ist unser größtes Pfund.“ CDU-Vorsitzender Leonards, zugleich Mitglied im Kreissportausschuss: „Der erste wichtige Meilenstein ist der 6. Mai. Dann tagt der Sportausschuss des Kreises in der zentralen Sportanlage. Es ist wichtig, dass wir mit der ZSAP auf Platz eins der Prioritätenliste des Kreises landen. Schließlich dient unsere Sportanlage Tausenden von Menschen.“

Top-News aus der Region