An der Evangelischen Landjugendakademie haben sich mehr als ein Dutzend Erwachsene fortgebildet und Projekte entwickelt: Zertifikate in Altenkirchen verliehen: Jeder kann etwas für den Klimaschutz tun
An der Evangelischen Landjugendakademie haben sich mehr als ein Dutzend Erwachsene fortgebildet und Projekte entwickelt
Zertifikate in Altenkirchen verliehen: Jeder kann etwas für den Klimaschutz tun
Christof Diefenbach und Carmen Ullmen (von links) gratulierten den frisch zertifizierten Klimabotschaftern: (hinten von links) Johanna Palm, Heike Steffan-Geist, Uwe Becker, Anni Braunschädel, Judith Mies, Christoph Lambrecht, Marco Steube, Nadine Bongard sowie (vorne von links) Manuela Dienhart, Ina Stenger, Nina Joormann, Anette Aller und Catherine Despineux. Foto: Zimmermann Zimmermann
Altenkirchen. Insgesamt 13 Teilnehmer des Kurses „Weltretter 2.0“ erhielten an der Evangelischen Landjugendakademie am Samstag ihre Abschlusszertifikate. Sie dürfen sich nun offiziell Klimabotschafter nennen.
Lesezeit 2 Minuten
Die einjährige, berufsbegleitende Weiterbildung wurde vom Land Rheinland-Pfalz durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert. Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer entsandte herzliche Glückwünsche an die Absolventen: „Ich freue mich, dass mit Unterstützung der Landesregierung eine Weiterbildung entwickelt werden konnte, die ...