<span class="FettAnlUZ">Wirtschaftsgeschichte</span><span> Vor 50 Jahren berichtete das Magazin „Der Spiegel“ über das aufstrebende Betzdorfer Unternehmen</span>: Wolf-Geräte stand 1968 im "Spiegel": Rekorde mit „Gras-Kosmetik“
Wirtschaftsgeschichte Vor 50 Jahren berichtete das Magazin „Der Spiegel“ über das aufstrebende Betzdorfer Unternehmen
Wolf-Geräte stand 1968 im "Spiegel": Rekorde mit „Gras-Kosmetik“
Werbefoto der Firma Wolf aus den 1960er-Jahren. „Die Marke“, so der „Spiegel“ 1968, „ist zwei Dritteln der Bevölkerung bekannt, jeder zweite der rund 500.000 bundesdeutschen Motorrasenmäher kommt aus Betzdorf.“ Foto: Archiv Wolf-Garten
Betzdorf. 1968 war in vielerlei Hinsicht ein aufregendes Jahr, ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Von Berlin über Paris bis Berkeley lehnt sich die Jugend gegen die herrschenden Verhältnisse auf. Attentate auf Martin Luther King, Robert Kennedy und Rudi Dutschke erschüttern die Menschen. Der „Prager Frühling“ wird niedergeschlagen, der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet.
Aber es ist auch eine Zeit bahnbrechender Neuerungen in Wissenschaft und Technik: In Kapstadt, zum Beispiel, führt der Arzt Christiaan Barnard die weltweit ersten Herztransplantationen durch – eine medizinische Sensation, die das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ am 4.