Trio Poesie führt Publikum durch die literarische Zeit der Kaffeehäuser
Wo Kafka und Tucholsky ihre Ideen fanden: Trio Poesie führt durch die literarische Zeit der Kaffeehäuser
Das Trio Poesie war am Mittwoch im Café Schneider in Altenkirchen zu Gast. Mit einer bunten Mischung aus Liedern und Gedichtvorträgen unterhielt es das Publikum.
Thomas Leurs

„Altenkirchen ist die Kulturhauptstadt des Westerwaldes.“ Mit diesem Satz hat Thomas Wunder das Publikum gleich auf seiner Seite. 45 Gäste sind in das Café Schneider am Mittwochabend gekommen. Mit Liedern und Gedichten, die die Zuschauer in die Kaffeehauskultur Prags und weiterer Städte Europas entführt, sorgt der Liedermacher Wunder mit den Gitarristen Stefan Henn und Heribert Blume für hervorragende Stimmung. Die Veranstaltung ist Teil der Westerwälder Literaturtage.

„Es ist was zum Schmunzeln und zum Lachen, aber auch etwas Melancholie dabei“, stellt Wunder das Programm an diesem Abend vor, das als Teil der Westerwälder Literaturtage stattfindet und knapp zwei Stunden Unterhaltung geboten hat. Inspiration zieht Wunder aus dem Buch „Gestern Abend im Café – Kafkas versunkene Welt der Prager Kaffeehäuser und Nachtlokale“ von Hartmut Binder, eines Professors für Deutsche Literatur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region