Stadtwerke Wissen vergeben Auftrag für Machbarkeitsstudie - Kreis ist mit im Boot: Wissen denkt über Nahwärme für Schulen und Bad nach
Stadtwerke Wissen vergeben Auftrag für Machbarkeitsstudie - Kreis ist mit im Boot
Wissen denkt über Nahwärme für Schulen und Bad nach
Eine Machbarkeitsstudie für Wärme aus Abwasser und dem „Sieg-Vorland“ will den Weg zu mehr Klimaneutralität für die Energieversorgung ebnen. Einer der Abnehmer könnte das Siegtalbad in Wissen sein. Foto: Siegtalbad/Dirk Baier VG Wissen
Wissen. Ein Zukunfts- und Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter: Die Stadtwerke Wissen und der Kreis lassen prüfen, ob Siegtalbad, Stadionhalle, Gymnasium und Realschule plus mittels CO2-freier Energie beheizt werden können – Nahwärme aus dem Abwassersammler Sieg und Erdwärme aus dem „Sieg-Vorland“.
Wie aus einer Pressemitteilung des Wissener Rathauses hervorgeht, zielt das Vorhaben in erster Linie darauf ab, die Energiekosten im Siegtalbad zu senken und das Hallenbad ganzjährig klimaneutraler und krisenfester zu machen. Daher hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Wissen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.