Nach Vorfall in Altenkirchen
Wie Quecksilber richtig entsorgt werden sollte
Am 29. Oktober löste ein Vorfall mit Quecksilber einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr in der Theodor-Fliedner-Straße in Altenkirchen aus.
Thomas Roos

Der Vorfall mit Quecksilber und der damit verbundene Blaulichteinsatz in Altenkirchen bleiben im Gedächtnis. Wir haben mit Werner Schumacher vom Abfallwirtschaftsbetrieb über seine Sichtweise und die korrekte Entsorgung von Problemabfällen geredet.

Lesezeit 2 Minuten
Gut einen Monat ist es her, dass ein Vorfall mit Quecksilber das Wohnviertel an der Theodor-Fliedner-Straße in Altenkirchen in Aufregung versetzt hat. Eine laut Björn Jestrimsky, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Altenkirchen, „erhebliche Menge“ des Gefahrstoffs war auf dem Bürgersteig ausgelaufen und musste aufwendig entsorgt werden.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AltenkirchenUmwelt

Top-News aus der Region