Im März gemäht, ist die Wiese im Juli auf dem Stegskopf wieder gut gewachsen und hat unterschiedlichste Gräser und Blumen wachsen lassen. Thomas Leurs
Der Stegskopf in Rheinland-Pfalz wandelt sich vom Truppenübungsplatz zum Naturerbegebiet. Moor-Renaturierung, frühe Mahd und Beweidung fördern die Artenvielfalt – doch Altlasten im Boden stellen ein Projekt der DBU vor große Aufgaben.
Lesezeit 3 Minuten
Der Stegskopf zeichnet sich durch eine besondere Naturlandschaft aus. Wald- und Wiesenflächen sind beidermaßen vertreten und ermöglichen es verschiedenen Tieren und Pflanzen, zu wachsen und zu gedeihen. Doch auf dem ehemaligen Militärgelände der Bundeswehr hat die neue Eigentümerin DBU Naturerbe GmbH noch einiges zu tun.