Wie die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Altenkirchen die Corona-Pause bewertet: Wichtiger Begleiter in Corona-Zeiten: Netzwerk steht psychisch kranken Menschen im Kreis Altenkirchen weiterhin zur Seite
Wie die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Altenkirchen die Corona-Pause bewertet
Wichtiger Begleiter in Corona-Zeiten: Netzwerk steht psychisch kranken Menschen im Kreis Altenkirchen weiterhin zur Seite
Kreis Altenkirchen. Stellen Sie sich einen großen Bahnhof vor. Wegen Corona bewegte sich dort gefühlt ein Jahr lang so gut wie gar nichts. Doch die Ziele sind die gleichen geblieben, und an den zahlreichen Bahnsteigen herrscht Betriebsamkeit. So ähnlich ergeht es zurzeit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Kreis Altenkirchen. Denn im „Netzwerk für Toleranz“ ist der Knotenpunkt heute wichtiger denn je.
Lesezeit 3 Minuten
In den vergangenen Monaten haben die Mitglieder der PSAG auf die gewohnten persönlichen Kontakte und Gesprächsrunden verzichten müssen, dies aber durch Videokonferenzen kompensiert. Sobald Corona es zulässt, wird die PSAG wieder zur gewohnten Praxis zurückkehren (drei bis vier Treffen pro Jahr), denn die direkte Vernetzung der verschiedenen Dienste im Kreis stellt die elementare Grundlage für die eigene Arbeit und für das Wirken im Sinne der ...