Eheschließung Welche Möglichkeiten dieStandesämter anbieten
Wer mehr will, zahlt mehr: Samstags sind die Gebühren für Hochzeiten im Kreis Altenkirchen höher
Der schönste Tag des Jahres soll auch für viele Paare im Kreis Altenkirchen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Doch wer „mehr“ will, muss oftmals auch „mehr“ bezahlen. Foto: dpa
picture alliance

Kreis Altenkirchen. Es soll der schönste Tag im Leben sein, und noch lange wollen sich Paare an den Tag ihrer Hochzeit erinnern. Romantik hin oder her: Ohne Bürokratie und Gebühren geht es nicht. Die standesamtliche Trauung unterliegt auch in unserer Region einer klaren Gebührenordnung. Wer sich an einem besonderen Ort oder außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes das Jawort geben will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.

Generell scheint der Freitag ein besonders beliebter Tag bei angehenden Eheleuten zu sein. Das jedenfalls haben einige Standesbeamte aus dem Kreis Altenkirchen festgestellt. „Der beliebteste Wochentag ist nach wie vor der Freitag, sehr begehrt sind auch die sogenannten Schnapszahlen, aber auch Geburtstage werden gerne für Eheschließungen gewählt“, berichtet Wolfgang Märker von der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region