Wenn Kugeln und Kerzen eingepackt sind: Die RZ sprach mit einer Floristin und dem Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs
Wenn Weihnachten vorüber ist: Was passiert mit dem Baum nach dem Fest?
Birgit Deger (Pusteblume in Altenkirchen) kennt sich nicht nur mit wunderschönen Sträußen und Gebinden aus, sie hat auch tolle Ideen, wie man dem Weihnachtsbaum ein zweites Leben schenken kann. Foto: Birgit Deger

Kreis Altenkirchen. Das Weihnachtsfest ist um, der Baum wird abgeschmückt und entsorgt. Aber was passiert eigentlich mit der Tanne, nachdem der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) sie abgeholt hat? Und gibt es auch noch andere Möglichkeiten, den Christbaum weiterzuverwerten? Diesen Fragen ist die RZ nachgegangen.

11.500 Weihnachtsbäume waren es im vergangenen Jahr, die der AWB laut Leiter Werner Schumacher abgeholt hat. Im Vorjahr waren es 10.400 Stück, die Anzahl, so Schumacher, variiere in diesem Bereich, zeige aber, dass die Menschen weiterhin auf natürliche Bäume setzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region