Die Zahl der Bauanträge im AK-Land ist stark rückläufig - Das Pestel-Institut legt eine ernüchternde Regionalanalyse vor: Weniger Bauanträge im Kreis Altenkirchen: Ein Hausbau wird immer mehr zum Luxus
Die Zahl der Bauanträge im AK-Land ist stark rückläufig - Das Pestel-Institut legt eine ernüchternde Regionalanalyse vor
Weniger Bauanträge im Kreis Altenkirchen: Ein Hausbau wird immer mehr zum Luxus
Auch im Kreis Altenkirchen können sich derzeit immer weniger Menschen den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Foto: Picture Alliance/Jan Woitas Jan Woitas. picture alliance/dpa
Hohe Zinsen, hohe Baulandpreise, hohe Materialkosten, hohe Klimaschutzauflagen: Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, ein Haus zu bauen, braucht einen langen Atem – und (mehr als) das nötige Kleingeld. Auch der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses muss sorgfältig kalkuliert werden. Schlechte Chancen also auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden, auch wenn sich nicht wenige im Kreis Altenkirchen diesen Traum erfüllt haben, zumeist aber unter günstigeren Rahmenbedingungen.
Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – im Kreis gibt es rund 39.500 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im AK-Land liegt damit bei rund 64,7 Prozent.