Seit 2001 lockt jährlich ein Hüttendorf ans Grünebacher Bürgerhaus - Trotz Schauerwetter wieder ein Erfolg: Weihnachtsmarkt in Grünebach wieder Publikumsmagnet
Seit 2001 lockt jährlich ein Hüttendorf ans Grünebacher Bürgerhaus - Trotz Schauerwetter wieder ein Erfolg
Weihnachtsmarkt in Grünebach wieder Publikumsmagnet
Der Grünebacher Weihnachtsmarkt ist zur Tradition geworden: Am Samstag lockte bereits zum 18. Mal ein Hüttendorf zahlreiche Weihnachtsfans ans Bürgerhaus. Foto: Johannes Mario Löhr lör
Grünebach. Die Hellertalbahn lieferte am Samstag zahlreiche Herdorfer, Alsdorfer und Betzdorfer in Grünebach ab. Der Grund für ihre Reise: Am Bürgerhaus war wieder ein weihnachtlich geschmücktes Hüttendorf errichtet worden! Sechs Ortsvereine hatten die Organisation des mittlerweile 18. Grünebacher Weihnachtsmarkts übernommen: Der Motorradclub verkaufte hier exotische Getränke, die Theatergruppe leckere Waffeln, der Männergesangsverein Reibekuchen und Fleischsuppe, der Fußballverein Gegrilltes, der Kegelclub Kaltgetränke und der Förderverein der Feuerwehr guten heißen Glühwein. Zwei Premieren gab es zudem am Samstag: Erstmals waren Holzhackschnitzel im gemütlichen Grünebacher Hüttendorf verteilt worden. Das Hackgut war vor drei Wochen bereits beim Betzdorfer Weihnachtsmarkt zum Einsatz gekommen. Auch machte der Nikolaus zum ersten Mal beim Grünebacher Weihnachtsmarkt Halt und beschenkte die Kleinen mit „Schluchtüten“ voller Süßzeug.
Lesezeit 1 Minute
Beim Kinderbasteln im Bürgerhaus wurde den Kurzen ebenfalls beste Unterhaltung geboten. Besinnliche Weihnachtsmusik lieferte der Herdorfer Musikverein „Bollnbacher“ sowie Wolfgang Schmitt, der gemeinsam mit den fünf Mädels der Gruppe See All – alle im Alter zwischen zehn und 13 Jahren – zu erleben war.