In Sachen grüner Stromgewinnung am Siegwehr zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld kommt neue Bewegung - Die nächsten Schritte: Wehr Wallmenroth vor Erneuerung: Behörde äußert sich zu Wasserkraft
In Sachen grüner Stromgewinnung am Siegwehr zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld kommt neue Bewegung - Die nächsten Schritte
Wehr Wallmenroth vor Erneuerung: Behörde äußert sich zu Wasserkraft
Für die Realisierung diverser Baumaßnahmen am Siegwehr in Wallmenroth läuft derzeit ein Genehmigungsverfahren. Unter anderem soll die Fischtreppe erweitert werden. Der Zugang zur Anlage befindet sich auf der Wallmerother Seite, auf dem Foto links. Rechts, auf Scheuerfelder Gebiet, sind Teile der abgebrannten Krages-Hallen zu sehen. Daniel-David Pirker
In seiner jüngsten Sitzung hat der Ortsgemeinderat Wallmenroth das gemeindliche Einvernehmen hergestellt zu einer Maßnahme, die die Gewinnung von erneuerbarer Energie am Rande des Gewerbeparks zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld nachhaltig sichern könnte. So sehen die nächsten Schritte laut der zuständigen Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) aus.
Lesezeit 2 Minuten
Das einstimmige Ja des Ortsgemeinderats bezüglich des gemeindlichen Einvernehmens für die Erneuerung des Wehrs in Wallmenroth bedeutet natürlich noch lange kein grünes Licht für die Umsetzung der Pläne der Mainzer Stadtwerke. Aber eine wichtige Hürde wurde genommen und aus Sicht der örtlichen Kommunalpolitik auch ein Zeichen pro Wasserkraft ausgesendet, deren Gewinnung derzeit am Siegwehr nur geduldet ist.