Raubtier im Westerwald
Was Weidetierhalter aus Wolfsübergriffen folgern
In einem Wolfsgehege in Hessen hat unsere Mitarbeiterin dieses Tier fotografiert. In freier Wildbahn ist der Wolf für viele Westerwälder Weidetierhalter jedoch ein absolutes Streitobjekt.
Inga Sprünken

Während die meisten Westerwälder Bürger von der Rückkehr des Wolfes so gut wie nichts mitbekommen, sehen Weidetierhalter sich und ihre Tiere bedroht. Was sie – und andere – zu berichten haben, interessierte viele Zuhörer eines Infoabends.

Lesezeit 3 Minuten
Jahrtausende war der Wolf Bestandteil der hiesigen Natur. Und nun – rund 180 Jahre nach seiner Ausrottung – ist er zurück. Doch die Abneigung gegen das Raubtier ist heute so groß wie damals. Dies ist das Fazit einer Veranstaltung, zu der die Bürgerinitiative (BI) Wolfsprävention Westerwald zusammen mit dem Verein Weidezone Deutschland ins Bürgerhaus Flammersfeld eingeladen hatte.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AltenkirchenUmwelt

Top-News aus der Region