Corona verändert den Alltag - Dennoch können Menschen, Betriebe und Natur auch profitieren
Warum die Krise auch eine Chance sein kann: Corona verändert den Alltag im Kreis Altenkirchen
Coronavirus-Illustration
Eine 3D-Darstellung des Coronavirus. Foto: Uncredited/Centers for Disease Control and Prevention/AP/dpa/Archivbild
Uncredited/Centers for Disease Control and Prevention/AP/dpa/Archivbild. dpa

Kreis Altenkirchen. Geschlossene Schulen und Kitas, Menschen in häuslicher Quarantäne und Unternehmen, die um ihre Existenz bangen: Dies ist ein Bild der Corona-Krise. Dem gegenüber steht aber auch ein anderes Bild. Gruppen, die Hilfsaktionen organisieren, Männer und Frauen, die dafür sorgen, dass die Versorgung aller gesichert ist und Menschen, die zur Solidarität aufrufen, um möglichst schnell durch die schweren Zeiten zu kommen.

Lesezeit 3 Minuten
Lässt sich den letzten Tagen und Wochen überhaupt etwas Positives abgewinnen? „Ja“, sagt die leitende Psychologin des St.-Antonius-Krankenhauses in Wissen, Elke Rodeck. Ihrer Meinung nach liegt auch für jeden Einzelnen eine Chance in der Krise. Wie im Klinikalltag seien auch im Privatleben die Menschen nun gefordert, kreative Ideen und einen Plan B für ihren Alltag zu entwickeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region