Wanderweg Druidensteig soll durch den Westerwald-Touristik-Service in der Region und darüber hinaus sichtbarer werden
Wanderweg Druidensteig: Vermarktung in neue Hände gegeben
Der Wanderweg Druidensteig – das Bild zeigt den Ausblick vom Barbaraturm auf das Malberger Tälchen – soll in Zukunft vom Westerwald-Touristik Service vermarktet werden.
Thomas Leurs

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat dem Abschluss der Vereinbarung zur Vermarktung des Druidensteigs zwischen dem Westerwald-Touristik-Service (WTS) und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zugestimmt. Gegenstand der Vereinbarung ist die Vermarktung des 83,6 Kilometer langen Wanderweges Druidensteig über den WTS.

Lesezeit 1 Minute

Der Wanderweg Druidensteig – das Bild zeigt den Ausblick vom Barbaraturm auf das Malberger Tälchen – soll in Zukunft vom Westerwald-Touristik Service vermarktet werden.
Thomas Leurs

Der Erste Beigeordnete Joachim Brenner begrüßt in der Ratssitzung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain die Vereinbarung. Es sei ein großer Fortschritt, wenn es im Rahmen dieser Zusammenarbeit dazu komme, dass der zertifizierte Qualitätswanderweg „Druidensteig“ auch auf der Ebene der Westerwald-Touristik vermarktet würde und somit überregional sichtbar wäre und beworben würde, sagt er.

Die damit verbundenen jährlichen Aufwendungen werden sich gemäß des Vertragsentwurfs für die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain brutto auf 3546,20 Euro belaufen. Diese Kosten fallen jedoch nicht in Gänze zusätzlich an, da bereits in der Vergangenheit eigene Marketingmaßnahmen durchgeführt wurden, die im Rahmen dieser Zusammenarbeit zukünftig nicht mehr erforderlich sind.

Die Arbeitsgemeinschaft Druidensteig, bestehend aus den Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain sowie der Verbandsgemeinde Hachenburg, ist grundsätzlich dafür, dass der Druidensteig als besonderer Etappenwanderweg im Westerwald vom Westerwald-Touristik-Service (WTS) in Montabaur vermarktet werden soll. Zu dieser Thematik hat im November eine Sitzung der Arbeitsgemeinschaft in Kirchen stattgefunden, bei der die Sachbearbeiterin des WTS, Katrin Cramer, die Grundzüge und Inhalte der Zusammenarbeit bei der Vermarktung des Druidensteigs dargestellt sowie einen entsprechenden Vereinbarungsentwurf vorgestellt hat.

Der Entwurf der Vereinbarung wurde anschließend in der Sitzung des Tourismusausschusses der Verbandsgemeinde vorgestellt und beraten. Der Tourismusausschuss sprach sich einstimmig für den Abschluss der Vereinbarung aus. Die Vereinbarung soll zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.

Top-News aus der Region