Fichten: Borkenkäfer hat deutliche Spuren hinterlassen
Waldbegang in Seelbach: Forstbesitzer forsten langsam auf
Eine gemeinsame Flurbegehung durch das Gebiet der Waldinteressentenschaft Seelbach unternahmen einige Mitglieder der Interessentenschaft sowie Vertreter des Forstamtes Altenkirchen. Foto: Heinz-Günter Augst
at

Seelbach. Zu einer gemeinsamen Flurbegehung, in deren Mittelpunkt der Gesundheitszustand der Waldflächen in der Ortsgemeinde Seelbach besprochen wurde, trafen sich Mitglieder der Waldinteressentenschaft Seelbach und des Forstamtes Altenkirchen.

Lesezeit 1 Minute
Wie überall in der Region, so sind auch die Wälder der Wiedtalgemeinde sehr stark vom Borkenkäferbefall betroffen und teilweise zerstört. Das Resümee einer fast dreistündigen Besichtigungsrunde durch das rund 30 Hektar große Gebiet der Seelbacher Waldinteressentenschaft: „Die Waldinteressenten haben die Sparkasse (den Wald) und die Borkenkäfer sind die Bankräuber, die die Bestände überfallen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region