RZ sprach vor der Landtagswahl mit Kreisobmann Dr. Michael Theis darüber, wo Mediziner im AK-Land der Schuh drückt : Wahlthema Gesundheitswesen: Ärzte sind mit der Politik nicht unzufrieden
RZ sprach vor der Landtagswahl mit Kreisobmann Dr. Michael Theis darüber, wo Mediziner im AK-Land der Schuh drückt
Wahlthema Gesundheitswesen: Ärzte sind mit der Politik nicht unzufrieden
Dr. Michael Theis, Obmann der Kreisärzteschaft, beleuchtet im RZ-Gespräch die medizinische Versorgung auf dem Land. Im Großen und Ganzen ist er zufrieden. Die Probleme seien erkannt und würden angegangen. privat
Die Antwort auf die Frage, wo für die Mediziner im AK-Land die dringlichsten Probleme in der medizinischen Versorgung liegen, überrascht nicht: Hausärzte- und Facharztmangel. Ein Thema, dass die neue Landesregierung nach den Wahlen am 14. März dringend angehen müsse.
Bis zum Jahr 2022 gelte es, im Landkreis Altenkirchen 53 Prozent (Stand Juli 2019) der Fach- und Hausarztsitze neu zu besetzen. Das gelte sowohl für die Niederlassung, als auch für die Anstellung am Krankenhaus oder im MVZ. Wobei Dr. Michael Theis aus Wissen, Obmann der Kreisärzteschaft, im Hinblick auf die kommende Landtagswahl mit den Bemühungen seitens der Politik durchaus nicht unzufrieden ist.