Neun Listen wollen bei der Kommunalwahl am 9. Juni in den Kreistag Altenkirchen einziehen - Schwerpunktthema heute: Hilfe für Unternehmen: Wahlserie im Kreis Altenkirchen: Wie kann die heimische Wirtschaft unterstützt werden?
Neun Listen wollen bei der Kommunalwahl am 9. Juni in den Kreistag Altenkirchen einziehen - Schwerpunktthema heute: Hilfe für Unternehmen
Wahlserie im Kreis Altenkirchen: Wie kann die heimische Wirtschaft unterstützt werden?
Gewerbe- und Industriegebiete sind auch im Kreis Altenkirchen Ausdruck einer funktionierenden Wirtschaft. Die dort ansässigen Unternehmen müssen allerdings mit zahlreichen Schwierigkeiten kämpfen und Herausforderungen begegnen. Hohe Energiekosten und viel Bürokratie sind nur zwei Beispiele. Markus Eschenauer
Neun Parteien beziehungsweise Wählergruppen treten bei der Kommunalwahl an, um in den Kreistag Altenkirchen einzuziehen. Aber wie stehen die Bewerber zu den Themen, die die Menschen in der Region bewegen? Wir haben nachgehört und stellen jeweils neun Antworten auf sieben Fragen gegenüber.
Ein immer wichtiges Thema ist die Situation der Wirtschaft im Kreis. Die Unternehmen und Betriebe – gerade im Mittelstand – sind der Motor der Region. Doch die Lage ist schwierig. Was tun?
1CDU: Gute Infrastruktur: Schnelles Internet, gute Verkehrsanbindung, gute Berufsschulen, etc.