28. Wissener Kaufmannsessen stand im Zeichen Künstlicher Intelligenz - Etwa 60 Gäste kamen : Vortrag zum Thema KI beim Kaufmannsessen in Wissen: Wie die Welt von morgen aussehen wird
28. Wissener Kaufmannsessen stand im Zeichen Künstlicher Intelligenz - Etwa 60 Gäste kamen
Vortrag zum Thema KI beim Kaufmannsessen in Wissen: Wie die Welt von morgen aussehen wird
Auf dem Weg in die Zukunft: Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet rasant voran, wie der Betzdorfer IT-Unternehmer und internationale Preisträger Simon Sack während des 28. Kaufmannsessens am Donnerstag im Hotel Germania in Wissen deutlich machte. In einem etwa einstündigen Vortrag zeigte der 27-Jährige anschaulich die Chancen, aber auch die Gefahren auf, die mit dieser Technologie einhergehen. Foto: Thomas Hoffmann Thoams Hoffmann
Wissen. Die Entwicklung schreitet in vielen Bereichen rasant voran, und einer dieser Bereiche heißt „Künstliche Intelligenz“, kurz KI. Was aber hat es auf sich mit der Form des „elektronischen Denkens“, die viele nicht ohne Angst und Skepsis sehen und die nach und nach beinahe unmerklich immer mehr Raum in unserem täglichen Leben einnimmt? Antworten auf diese und viele andere Fragen gab im Hotel-Restaurant Germania der Betzdorfer Simon Sack.
Lesezeit 3 Minuten
Etwa 60 Gäste waren zum 28. Kaufmannsessen der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen gekommen, das erstmals als „offenes Format“ alle Interessierten willkommen hieß – unter ihnen die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser, Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ulrich Marciniak, sowie Vertreter der heimischen Banken, Industrie, Handel, Handwerk, Gesundheit und Dienstleister.