Mehr Gäste, aber kaum mehr Übernachtungen - Experte hadert mit gastronomischem Angebot
Vorjahresstatistik: Wäller Tourismus tritt auf der Stelle
Die Gruppe „Wandern im Gebhardshainer Land“ erkundet die heimischen Gefilde. Bei den auswärtigen Gästen und Übernachtungen meldet die Tourismusregion Westerwald-Lahn 2019 stagnierende Zahlen. Im AK-Land ist der Trend leicht positiver. Archivfoto: Markus Döring
Markus Döring

Kreis Altenkirchen. Am vergangenen Sonntag hätte die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin ihre Tore geschlossen – wenn sie nicht im Vorfeld wegen der ansteigenden Zahl von Corona-Fällen auch in Deutschland abgesagt worden wäre. Auch wenn die Messehallen in der Hauptstadt gerne als Schauplatz genutzt werden, um eine touristische Bilanz des Vorjahres zu ziehen, so will die RZ das Thema dennoch aufgreifen – nicht an der Spree, sondern an Sieg und Wied.

Lesezeit 4 Minuten
„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ So bewertet Christoph Hoopmann, Geschäftsführer des Westerwald Touristikservice (WTS), im Gespräch mit unserer Zeitung die Gäste- und Übernachtungszahlen für das zurückliegende Jahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes hat die Region Westerwald-Lahn, einer von neun Bereichen, in die das touristische Rheinland-Pfalz unterteilt ist und zu dem neben dem Westerwaldkreis, dem Kreis Neuwied und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region