Nicht nur Dokumente werden aufbewahrt - Geplanter Raum reicht nicht
Vor dem Neubau: Blick in das Archiv des Wissener Rathauses
In alten Holzregalen lagern auf dem Dachboden des Wissener Rathauses unzählige Schriftstücke aus vergangenen Jahren. Fotos: Elmar Hering
Elmar Hering

Wissen. Zig Regalmeter, Hunderte Aktenordner, tonnenweise Papier – das Archiv auf dem Dachboden des Wissener Rathauses unterscheidet sich kaum von dem in anderen Verwaltungsgebäuden. Sonstige Gegenstände, die sich über Jahrzehnte angesammelt haben, sind in andere Räumlichkeiten ausgelagert. Im künftigen Rathaus-Neubau wird für das Archiv deutlich weniger Platz zur Verfügung stehen. Eine externe Lösung ist in Sicht.

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Eckpunkte vorweg: Erstens besteht die gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung wichtiger Dokumente (je nach Art mit unterschiedlich langen Fristen), und zweitens steckt die digitale Verwaltung noch in den Kinderschuhen. Perspektivisch, davon geht Büroleiter Klaus Becher aus, falle zwar immer weniger Archivmaterial aus den verschiedensten Verwaltungsvorgängen an, doch „momentan läuft sozusagen erst der erste Schritt der Digitalisierung.

Top-News aus der Region