Auf dem Pausenhof der Förderschule am Alserberg soll ein „grünes Klassenzimmer“ entstehen. Die Neugestaltung des Außengeländes ist dringend erforderlich, damit die Schüler angemessene Spiel-, Bewegungs- und Unterrichtsflächen bekommen. Foto: Beate Christ
Kreis Altenkirchen. Wenn Mitte August die Schüler aus ihren Ferien zurückkehren, werden viele von ihnen staunen, was sich alles an ihrer Schule getan hat, während sie mit Vater und Mutter im Urlaub waren, fröhliche Tage im Freibad verbracht und einige Wochen lang mal keinen Gedanken an Deutsch, Englisch und Mathematik verschwendet haben. Während dieser Zeit nämlich waren ihre Klassenräume und Pausenhöfe keineswegs verwaist. Hausmeister, Reinigungskräfte und Handwerker nutzten die großen Ferien, um die Gebäude instand zu setzen, zu erweitern, zu verbessern und gründlich zu reinigen.
Lesezeit 2 Minuten
Insgesamt 16 Gebäude von weiterführenden Schulen und Förderschulen stehen in der Trägerschaft des Landkreises Altenkirchen, und der lässt sich in den Sommerferien die Unterhaltung der Schulstandorte rund 400.000 Euro kosten. Mit etwa 77.000 Euro nimmt diesmal die Neugestaltung des Pausenhofes der Förderschule am Alserberg in Wissen eine wichtige Position ein.