Von Luftschutzübungen und dürftiger Zuflucht: Von Luftschutzübungen und dürftiger Zuflucht: Als die Luftschutzkeller der Vergangenheit angehörten
Von Luftschutzübungen und dürftiger Zuflucht
Von Luftschutzübungen und dürftiger Zuflucht: Als die Luftschutzkeller der Vergangenheit angehörten
Blick in einen der großen Luftschutzbunker hinter dem Wissener Walzwerk (aufgenommen im Zuge der damaligen Abrissarbeiten). Auf den seitlich in den Felswänden angebrachten Halterungen befanden sich Pritschen, auf denen die Schutzsuchenden während des Alarms ruhten. Repro Theis
Mit dem Kriegsende vor 75 Jahren waren auch die Luftschutzräume überflüssig geworden. In Wissen befanden sich viele derartiger Anlagen.
An den Außenwänden der Wohnhäuser wies die Abkürzung „LSR“ auf Schutzmöglichkeiten der Zivilbevölkerung hin. Im Gegensatz zu den großen Bunkeranlagen, die sich etwa hinter dem Walzwerk befanden, waren die Luftschutzkeller eher spartanisch ausgestattet.