„Die Vorfreude ist riesig, Sie wieder mit einem Konzert erfreuen zu dürfen“, begrüßt der Vorsitzende Felix Otterbach die Zuhörer. Die erleben gleich eine Premiere: Denn für Dirigent Jörg Wellnitz, seit Februar im Amt, ist das Herbstkonzert das erste Konzert mit den Föschber Musikern. Mit von der Partie mit Daniela Wellnitz ist auch eine Sängerin, und zwar bei den Vorträgen „Circle of Life“ von Elton John aus dem Zeichentrickfilm „König der Löwen“ sowie bei „Heal the World“ von Michael Jackson.
In dem Song geht es darum, so Vorsitzender und Moderator Otterbach, unseren Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen. Das Streichensemble Landstreicher ist eine Abteilung des Musikvereins. Dirigent Johannes Leitner präsentiert mit den Damen und Herren eine erstaunliche Bandbreite im Repertoire: den Anfang macht der „Griechische Wein“ von Udo Jürgens, den Abschluss bildet die Arie der Königin der Nacht aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ mit dem Titel: „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“. Dazwischen kommt mit „Stabat Mater“ die Vertonung eines mittelalterlichen Gedichts über den Schmerz von Jesu Tod zu Gehör, wie Moderatorin Janina Hof erläutert.
Dramatisch erklingt auch die Musik nach Goethes Trauerspiel „Egmont“, komponiert von Ludwig van Beethoven. Dagegen herrscht auf dem „Persischen Markt“ ein munteres Hin und Her von Kameltreibern, Gauklern und Händlern. Die Musik spiegelt die Exotik wieder. Ein Tango ist nicht exotisch, sondern eher sinnlich – so, wie das Stück „Por Una Cabeza“, das die Landstreicher sich ausgeguckt haben. Mit dem „Largo“ aus dem Konzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach erklingt eine Komposition aus dem Barock. Neuzeitlich ist dagegen der Song „Yellow“ der angesagten Band Coldplay. Der Titel sei ein reines Wortspiel, verrät die Moderatorin.
Der Musikverein besinnt sich gegen Ende des Konzerts auf Traditionelles und intoniert den Marsch „In Treue fest“ des Militärmusikers Carl Teike. Vorsitzender Otterbach bedankt sich beim Publikum für dessen Treue zum Musikverein Niederfischbach. Die Zuhörer werden mit John Miles Liebeserklärung an die Musik, mit „Music“, nach Hause entlassen.