Gelungener Saison-Auftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen in der Lutherkirche
Vocado singt gegen düstere Stimmung: Saison-Auftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen
Den Saison-Auftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen machten die Sängerinnen und Sänger der Gruppe Vocado. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Als Paul Simon den Song „A hazy shade of winter“ geschrieben hat, habe er sich vom Wetter in England inspirieren lassen, erzählen die Sängerinnen und Sänger der Gruppe Vocado. Nun, beim Konzert der Schweden in Kirchen, hatte es natürlich noch nicht geschneit, aber es war regnerisch und kühl – also tatsächlich typisch englisches Wetter.

Lesezeit 2 Minuten

Deswegen war es angenehm, dass es einem bei den Liedern der A-cappella-Formation richtig warm ums Herz wurde und der Herbst vor der Tür blieb. Die evangelische Lutherkirche in Kirchen war zum Auftakt der Spielzeit 2024/25 der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen gut besucht, wie Rudolf Schwan vom Vorstand bei seiner Begrüßung erfreut feststellte. Der Schwerpunkt des Programms liege in diesem Jahr auf Chorgesang, fuhr Schwan fort.

Chorwerk Ruhr im Dezember zu hören

So wird als Nächstes am 8. Dezember die Gruppe Chorwerk Ruhr in der Betzdorfer Stadthalle zu Gast sein. Gleich zum Auftakt der Saison konnte die Musikgemeinde mit Vocado aus Schweden eines der führenden A-cappella-Ensembles in ganz Europa präsentieren. Die Sangeskünstler haben in den 40 Jahren ihres Bestehens viele Preise einheimsen können, unter anderem gewannen sie renommierte Wettbewerbe in Leipzig, Österreich und beim Nachbarn in Finnland.

Normalerweise sind die Skandinavier zu sechst, aber eine Sängerin war an diesem Abend verhindert. Doch auch zu fünft unterstrich die Gruppe ihr Können. Im ersten Teil mit schwedischer Chormusik, Volksliedern und eigenen Kompositionen. Durchs Programm führten die Künstler auf Deutsch und auf Englisch. „What a lovely church“, lobten sie das heimelige Ambiente und fühlten sich durchaus an ihre Heimat erinnert. „Wir Schweden leben im Dunkeln“, erzählen sie.

Heimatgefühle, Liebe und Träume

Bereits am frühen Nachmittag gehe die Sonne unter. Singen erscheint da als eine gute Therapie, düstere Stimmung erst gar nicht aufkommen zu lassen. Melodisch und harmonisch erklingen die traditionellen Weisen, und so wie in Kirchen könnte man sich auch Menschen in einer schwedischen Dorfkirche vorstellen, die zusammenkommen, um wunderbarem, aufmunterndem Chorgesang in ihrer Landessprache zu lauschen – Heimatgefühle, Liebe und Träume sind dabei die Themen.

Im zweiten Teil dann der bereits erwähnte populäre Part mit Hits von Simon & Garfunkel. Die beiden Barden aus Amerika haben Welthits geschrieben, die heute noch ins Ohr und ins Herz gehen, weil sie berühren: „Sound of silence“ und nicht zuletzt „Bridge over troubled water“. Es gibt wenige Lieder, die die Bedeutung von Freundschaft so wunderbar und berührend beschreiben – da kann das Wetter draußen noch so ungemütlich sein.

Top-News aus der Region