Verbandsgemeinderat befürwortet Konzept für Fotovoltaik - Eigenes Betriebsmodell im Blick
VG-Rat stimmt dafür: Solarparks auf Freiflächen in Altenkirchen-Flammersfeld sollen möglich werden
Maximal 84 Hektar landwirtschaftliche Fläche in der VG könnten künftig zur Stromerzeugung per Fotovoltaik genutzt werden.
picture alliance/dpa

Regional einen Beitrag zur Energiesicherheit und zum Klimaschutz leisten, gleichzeitig aber hochwertige unversiegelte Flächen für die Landwirtschaft und damit für die Nahrungsmittelproduktion erhalten – Diesen Spagat will die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit einem Fotovoltaik-Freiflächenkonzept versuchen, dem der VG-Rat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt hat.

Es soll bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans (FNP) im Zuge der Fusion zwischen den früheren VGs Altenkirchen und Flammersfeld berücksichtigt werden. Hintergrund ist laut Bürgermeister Fred Jüngerich außerdem das seit einigen Jahren zu beobachtende gesteigerte Interesse von Projektentwicklern an landwirtschaftlichen Flächen, um dort Solarparks zu realisieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region