Seit Jahren kämpft Ort dafür - So könnte auch ein größerer Rewe-Markt gebaut werden - Zustimmung im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain: VG Rat Betzdorf-Gebhardshain: Klares Signal für Elkenroth als weiteres Grundzentrum
Seit Jahren kämpft Ort dafür - So könnte auch ein größerer Rewe-Markt gebaut werden - Zustimmung im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain
VG Rat Betzdorf-Gebhardshain: Klares Signal für Elkenroth als weiteres Grundzentrum
Betzdorf. Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain unterstützt bei einer Nein-Stimme die Zuweisung der Ortsgemeinde Elkenroth als Grundzentrum bei der nächsten Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein-Westerwald. Dieses klare Signal gab es gestern Abend in der Sitzung des Verbandsgemeinderates Betzdorf-Gebhardshain. Darauf hat die Ortsgemeinde schon lange hingearbeitet. Hintergrund ist hier vor allem der Neubau oder die Erweiterung des Rewe-Marktes. Für den Bürger sind die vielen Auseinandersetzungen darum ein Thema, für das sie kein Verständnis zeigen. Denn in einem normalen Ort (kein Grundzentrum, das ist Gebhardshain) darf es nur einen Lebensmittelmarkt bis zu einer Größe von 800 Quadratmeter geben. Größere Märkte sind nur in einem Grundzentrum möglich. Und das ist in der ehemaligen VG Gebhardshain lediglich die Ortsgemeinde Gebhardshain. Rewe will in Elkenroth aber einen Markt in einer Größe von rund 1600 Quadratmeter bauen.
Mit der Fortschreibung des Raumordnungsplanes soll sich das nun ändern. Notwendig war dafür aber erst einmal die Zustimmung des Verbandsgemeinderates Betzdorf-Gebhardshain. Und die fiel eindeutig aus. Das freute den Elkenrother Ortsbürgermeister Peter Schwan, der diese Entscheidung nicht nur als ein „gutes Signal für die Entwicklung der Infrastruktur von Elkenroth“ sondern für die ganze Verbandsgemeinde sieht.