Gremium stimmt Energie-Anträgen zu - Warum es auch kritische Stimmen gab
Verwaltung prüft Geothermie und Fotovoltaik: Kreistag Altenkirchen stimmt für Anträge zum Thema Energie
Photovoltaik-Anlage im alten Tagebau errichtet
Die Verwaltung soll unter anderem prüfen, ob und wie Fotovoltaikanlagen auf kreiseigenen Parkflächen genutzt werden können. Foto: Jan Woitas/dpa
Jan Woitas. picture alliance/dpa

Als Chance für die nachhaltige Energieversorgung beschreibt die CDU Altenkirchen die Geothermie und stellte den Antrag, zu prüfen, wie und wo Grubenwasser wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden könnte. Der Kreistag stimmt in seiner letzten Sitzung Jahres zu – allerdings mit Einschränkungen.

„Nach ersten Erkenntnissen eignet sich der Kreis Altenkirchen für weitere Untersuchungen des Potenzials im Bereich Geothermie im Erzbau“, heißt es in dem Antrag, wonach eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden soll. Wichtig sei, so die Christdemokraten, sich möglichst breit aufzustellen und auf „individuelle Merkmale einer Region einzugehen“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten