Nach der Westerwaldbahnstimmt auch der Kreisausschuss einer Veräußerung zu
Verkauf beschlossen: Kreis Altenkirchen gibt Mann Zuschlag für Schienentrasse Bindweide-Weitefeld
Der Kreisausschuss hat einem Verkauf der Schienentrasse Bindweide-Weitefeld an den Langenbacher Unternehmer Mann zugestimmt.
Ames/Archiv

Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Montag im nicht-öffentlichen Teil den Verkauf der ehemaligen Schienentrasse Bindweide-Weitefeld mit einer Gesamtfläche von rund 95.000 Quadratmetern an die Westerwälder Holzpellets GmbH mit Sitz in Langenbach bei Kirburg beschlossen.

Lesezeit 1 Minute

Der Kreisausschuss hat einem Verkauf der Schienentrasse Bindweide-Weitefeld an den Langenbacher Unternehmer Mann zugestimmt.
Ames/Archiv

Es handelt sich laut einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus um Grundstücke in den Gemarkungen Dickendorf, Elkenroth und Weitefeld.

Bereits Anfang März hatte sich demnach die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH (Weba), bislang Besitzer der Flächen, für den Verkauf zu einem Preis von rund 800.000 Euro ausgesprochen. Die Westerwälder Holzpellets GmbH, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Markus Mann, beabsichtigt, die Strecke zu ertüchtigen und für den Gütertransport zu nutzen.

Der Entscheidung vorangegangen war ein öffentliches Bieterverfahren, dazu waren zwei fristgerechte Angebote eingegangen. Neben dem von Markus Mann auch eines der Ortsgemeinde Elkenroth, das sich auf die Grundstücke innerhalb der eigenen Gemarkung bezog. Dies habe das Bieterverfahren zugelassen, heißt es aus dem Kreishaus. Im Gegensatz zu einer Reaktivierung der Strecke für den Güterverkehr auf der Schiene hat sich die Gemeinde Elkenroth bislang für den Bau eines Radwegs entlang der Trasse starkgemacht. red/kra

Top-News aus der Region