Was der Landrat zum Urteil aus Koblenz sagt
Urteil zu Kleinwindanlagen: Kreis Altenkirchen verliert vor Gericht – und sieht jetzt Klarheit
Energie sparen: Lohnen sich kleine Windanlagen für den Garten?

Symbolfoto: dpa/Axel Heimken

Axel Heimken. picture alliance/dpa

Kreis Altenkirchen. „Ich begrüße ausdrücklich, dass nunmehr in der Sache – nach dem jahrelangen Verfahren – Klarheit und Rechtssicherheit für alle Beteiligten besteht.“ Mit diesen Worten hat Landrat Peter Enders auf die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz reagiert, dass die Errichtung von Kleinwindanlagen ein im Außenbereich baurechtlich privilegiertes Vorhaben der Windenergie ist, auch wenn es nicht der öffentlichen Energieversorgung sondern dem privaten Verbrauch dient.

Lesezeit 1 Minute
Hintergrund des Falls aus dem AK-Land: Die Kläger hatten die Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung von vier Kleinwindenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von 6,50 Meter auf ihrem Grundstück im Außenbereich beantragt. Diese hatte der Kreis mit der Begründung verweigert, dass es sich nicht um ein Vorhaben handele, das der öffentlichen Versorgung diene.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region