Jahreszahl in Fahnenspitze
Uraltes Geheimnis der Schönsteiner Schützen gelüftet
Diese "Traditionsfahne" der Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1402 vom Heister zu Schönstein wird besonders bei Prozessionen und anderen kirchlichen Anlässen mitgeführt. An der Fahnespitze entdeckte Brudermeister Mathias Groß im Januar die Zahl "1775", die auf das Enstehungsdatum des metallenen Symbols hindeutet.
Thomas Hoffmann

Zufall oder Schicksal? Eine kürzlich entdeckte Gravur ist ein historisches Zeugnis der langen Tradition der Schönsteiner Schützenbruderschaft.

Lesezeit 2 Minuten
Mathias Groß, bereits im 21. Jahr Brudermeister der Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, entdeckte im Januar dieses Jahres, dass sich die Spitze an der Fahnenstange der Flagge, die bei zahlreichen Anlässen als sichtbares Symbol der Bruderschaft mitgeführt wird, gelockert hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region