Karnevalistisches Frühstück
Unvergesslicher Tag voller Freude in Birken-Honigsessen
Sitzungspräsidentin Martina Wagner mit Ortsbürgermeister Hubert Wagner und Reinhold Müller als Biene
Gaby Wertebach

Im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Birken-Honigsessen herrschte närrischer Frohsinn. 150 Frauen genossen dort ein karnevalistisches Frühstück.

Wenn 150 toll kostümierte Frauen feiern, dann geht die Post ab. So auch am vergangenen Samstag im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Birken-Honigsessen. Dort erwarteten die Besucherinnen nicht nur ein Glas Sekt und ein mit Eierlikör gefülltes Krebbelchen zur Begrüßung, sondern ein opulentes Frühstück. Bereits zum dritten Mal hatten in diesem Umfeld Sitzungspräsidentin Marita Wagner, Agnes Kalkert und Liane Abels gemeinsam mit dem großen Team der Helferinnen und auch Helfer eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Wie immer waren die kfd-Bezirksfrauen für die Küchenarbeit und die Jungschützen für die Theke und den Service zuständig und demonstrierten damit eindrucksvoll, wie gut dörfliches Miteinander funktionieren kann. Simon Hüsch, bereits jahrelang als Unterstützer tätig, übernahm teilweise die Moderation und kündigte als ersten Auftritt Sitzungspräsidentin Martina Wagner an, die mit ihrem legendären Ausruf „Ruhe, ihr Hühner!“ wie gewohnt für Zucht und Ordnung sorgte. Sie hatte sich ein heißes Thema ausgesucht. Ihr karnevalistischer Vortrag über die Kirche erhielt so manches Körnchen Wahrheit. So hätte wegen der Kälte in der Kirche die ganze Seniorengruppe mit Blasenentzündung im Bett gelegen, außerdem gäbe es ja keine Frühmesse mehr, weshalb ihre betagte Tante in den Schrei-Gottesdienst für Krabbelkinder gehe.

Diese fünf Frauen hatten sich jeweils als Freiheitsstatur verkleidet.
Gaby Wertebach

Der anschließende Auftritt der Showtanzgruppe Dance Attack aus Selbach, trainiert von Michel und Monique Böhmer, unter dem Motto „Kölsche Engel“ war ein Höhepunkt des Programms. Für kurzfristige Aufregung sorgte der Sturz einer Tänzerin bei einer Hebefigur. Die junge Frau blieb aber unverletzt. Der Vortrag „Churchcard“ sorgte für ganz neue Aspekte bei der Kirche der Zukunft, in der es künftig möglich ist, entweder mit der ganz gewöhnlichen lila Kirchenkarten-Ausführung oder dem Modell in Silber, Gold oder Platin (Platin allerdings, nur wenn man einen Pfarrer oder eine Nonne in der Familie hat) einen Obolus zu entrichten, womit das Sammelkörbchen Schnee von gestern ist. Ob es Rabatt gibt, zum Beispiel beim Pfarrfest, ist nicht bekannt. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Minis der KG Morsbach samt kleinem Tanzpaar, die trainiert werden von Sabine Rimscheid. In Sekundenschnelle schmolzen die Herzen der Anwesenden dahin, so entzückend waren die Jungen und Mädchen anzusehen.

Martina Dreesen-Müller, Brigitte Buchen, Petra Stangier, Agnes Kalkert gemeinsam mit Sitzungspräsidentin Marita Wagner
Gaby Wertebach

Ortsbürgermeister Hubert Wagner, selbsternannter Bierkönig von Birken-Honigsessen und nicht gerade mit einer Haarpracht gesegnet, marschierte unter den Klängen von „Du hast die Haare schön“ ein. Er schuf sofort Fakten: „Auf jede Veranstaltung gehört ein schöner Mann! Hier bin ich!“ Die Biene Maja oder, besser gesagt, ein dickes Hummelchen namens Reinhold Müller sorgte für den Biernachschub des Dorfregenten, und der Saal tobte. Ob der Kontrollgang von Frank und Sabine bezüglich Hundekots, der immer da liegt, wo er nicht hingehört, die die vom Bürgermeister gewünschte Teilnahme an einem Seminar nötig macht, das sei mal dahingestellt. Martina Wagner und Karnevalsneuzugang Angelika Schneider als Rapunzel hatten die Lacher auf ihrer Seite, ehe die Minis der KG Wissen mit Prinz Julius I., Prinzessin Anna I. und Kinderprinzessin Alicia I. den Frauen ihre Aufwartung machten. Bevor sich die Wissener verabschiedeten, sorgte deren Solomariechen für Begeisterung.

Herzhafte Lacher waren anschließend der Lohn für den Vortrag über die Kuh Elsa, vorgetragen von Martina Dreesen-Müller und Petra Stangier. Die Showtanzgruppe des TUS Katzwinkel, trainiert von Josephine Thiele, zeigte einen äußerst temperamentvollen Tanz. Die Jakob Sisters (Martina Wagner, Angelika Schneider, Brigitte Buchen, Agnes Kalkert) bildeten den Abschluss der närrischen Veranstaltung, die den Anwesenden einen unvergesslichen Tag voller Freude, Musik und Unterhaltung schenkte.

Top-News aus der Region