Von mehreren Mitglieder des Leuscheider Rudels gibt es Lebenszeichen
Untersuchung zeigt: Kein Wolf am Tod eines Kalbs bei Bachenberg beteiligt
picture alliance/dpa

Es bleibt dabei: Neben der reichlichen Nahrung, die der Wald zu bieten hat, stehen an Nutztieren gelegentlich nur Schafe, Ziegen sowie Gatterwild auf dem Speiseplan der Wölfe, die sich auf dem Leuscheid am Rande des Westerwalds angesiedelt haben. Angriffe auf größere Nutztiere wie Kälber oder Pferde konnten bislang jedenfalls nicht nachgewiesen werden, auch nicht bei zwei Verdachtsfällen in Bachenberg sowie in Sankt Katharinen im Kreis Neuwied.

Lesezeit 2 Minuten
Aus Bachenberg war am Pfingstsonntag, 5. Juni, ein totes Kalb mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet worden. Die Sektion am Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz ergab das Vorliegen einer Lungen- und Herzbeutelentzündung, wie das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (Kluwo) mitteilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region