Politologin Röpke referiertüber die unterschätzteGefahr der Landnahme
Unterschätzte Gefahr? Wie Rechtsextreme auf dem Land Fuß fassen
Die Journalistin und Politologin Andrea Röpke (Mitte) stellte in der Landjugendakademie ihr aktuelles Buch vor – eine Veranstaltung, die zur Freude der Moderatoren Johanna Rohde (LJA-Referentin für jugendpolitische Bildung) und Till Christofzik (Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland) sehr gut besucht war. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
hilg

Altenkirchen. Sie betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen Handwerk und Brauchtum und verbreiten hinter dieser idyllischen Kulisse schlimmstes rassistisches Gedankengut: Wenn sich herausstellt, dass die neuen jungen Nachbarn im Dorf keine harmlosen Visionäre, sondern Öko-Faschisten sind, dann ist die Hilfslosigkeit der Anwohner groß.

Lesezeit 3 Minuten
Andrea Röpke kennt das um sich greifende Phänomen der völkischen Landnahme wie keine Zweite, denn die Politologin und mehrfach ausgezeichnete Journalistin verfolgt diese kaum beachtete, aber äußerst gefährliche Entwicklung seit Jahren. Nun war Röpke zu Gast in der Evangelischen Landjugendakademie, um ihr aktuelles Buch „Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“ vor großem, gut informiertem Publikum vorzustellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region