Wer Chancen hat
Insbesondere für Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) und Kleinstunternehmen der Grundversorgung (wie Metzgerei und Bäckerei) bestünden Möglichkeiten, sich bei der LAG um eine Projektförderung zu bewerben. Denkbar sei auch eine Förderung von zum Beispiel Digitalisierungs-, Innovations- oder Nachhaltigkeitsprojekten. Das Vorhaben sollte eine regionale Bedeutung haben. Grundsätzlich gelte auch, dass spezifische Fachförderungen Vorrang haben.
Online-Infoveranstaltung am 29. Februar 2024
Nach einer Begrüßung durch den Leiter der Wirtschaftsförderung, Lars Kober, wird Niklas Mäder (Regionalmanager der LAG Westerwald-Sieg) der Onlinerunde vorstellen, wie der Leaderansatz funktioniert, zu welchen Bedingungen Unternehmen Fördermittel erhalten können und wie der Prozess von der Antragstellung bis zur Bewilligung im Detail abläuft. Im Anschluss folgt ein Austausch, bei dem Unternehmen ihre individuellen Fragen klären können.
Anmeldung nötig
Die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. Interessierte können sich bis Mittwoch, 28. Februar 2024, per E-Mail bei Iris Scharenberg-Henrich unter iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de anmelden. Kurz vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Link zum digitalen Konferenzraum.
Informationen finden Interessierte auch unter www.region-westerwald-sieg.de